Zahlen und Fakten

Allgemeines zur Sammlung physischer Medienwerke und Online-Publikationen

Ob auf Papier oder anderen Trägermaterialien oder in digitaler Form: Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, Noten, Karten, Normen, Hörbücher, Musik, Websites und anderes mehr – ohne Wertung, im Original und möglichst lückenlos. Im Jahr 2022 waren es insgesamt 2.569.764 Millionen physische Medienwerke und Online-Publikationen, die neu in die Sammlung aufgenommen wurden. Der Gesamtbestand ist auf etwa 46.229.317 Millionen Medienwerke angewachsen.


Der Anteil der Online-Publikationen am Gesamtbestand beträgt bereits etwa ein Viertel. Im November 2022 wurde die Schwelle von zwölf Millionen gesammelten Online-Publikationen überschritten. Etwa drei Viertel davon – insgesamt etwa 9 Millionen Medienwerke – sind periodisch erscheinende Publikationen. Mit etwa 1.200 laufenden Titeln deckt die E-Paper-Sammlung alle Tageszeitungen ab, die in Deutschland online erscheinen. Die Sammlung der E-Journals der DNB umfasst mehr als 12.800 laufende Titel. Die Ablieferung der Online-Publikationen erfolgt über automatisierte Verfahren. Dabei werden die Metadaten in anerkannten internationalen Standards gemeinsam mit der digitalen Publikation übermittelt.

Webarchiv

Für das Webarchiv der Deutschen Nationalbibliothek wurden 2022 mehr als 10.000 Zeitschnitte von Websites archiviert. Neben den regelmäßigen Crawls zu ausgewählten Themen und Institutionen entstanden im Berichtsjahr auch Kollektionen zu tagesaktuellen Ereignissen wie z.B. der documenta 15 oder der Energiekrise in Deutschland ab Herbst 2022. Außerdem beteiligte sich die Deutsche Nationalbibliothek an der kooperativen Sammlung des International Internet Preservation Consortium (IIPC) zum Krieg in der Ukraine und steuerte rund 140 deutsche URLs für die internationale Sammlung bei.

Zugriffe auf Netzpublikationen

Medien pro Benutzer*in (aktive Benutzer*innen)

Digitalisierung

Neben Standardgeschäftsgängen befindet sich die systematische Bestandsdigitalisierung an beiden Standorten nun im Routinebetrieb. Insgesamt wurden 47.000 Objekte mit über 4,5 Mio. Seiten sowie 167.000 Inhaltsverzeichnisse von Büchern digitalisiert.

Haushalt und Personal

Die Deutsche Nationalbibliothek verwaltete 2022 ein Haushaltsvolumen von rund 60,7 Millionen EUR und 2,7 Millionen EUR Drittmittel.

Bestandserhaltung

Neben der konservatorischen Begleitung sämtlicher Maßnahmen an Medienwerken und Geschäftsgängen wurden zahlreiche Präventivmaßnahmen durchgeführt. Insgesamt wurden 5.000 Regalmeter mit Medienwerken gereinigt. In den Sachgebieten der Bestandserhaltung wurden über 11.200 Medienwerke bearbeitet, sowie 14.000 Risse geschlossen und über 10 Meter Klebeband entfernt. Außerdem wurden 156.780 Archivkartonagen beschafft und über 3.300 Messungen an über 2.000 säurehaltigen Medienwerken vorgenommen.

Allgemeines zur Erschließung

Im Jahr 2022 wurden 154.993 Bücher, Zeitschriften, Karten, Musikalien, Tonträger und andere physische Medienwerke formal und inhaltlich neu erschlossen und thematisch den DDC-Sachgruppen zugeordnet. 43.563 Medienwerke insbesondere der Reihe A der Nationalbibliografie wurden inhaltlich vertieft mit Schlagwörtern aus der Gemeinsamen Normdatei (GND) oder Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) erschlossen. In der GND wurden 25.651 Personen, Werke, Körperschaften, Konferenzen, Geografika und Sachschlagwörter durch die DNB neu erfasst. Das Nationale ISSN-Zentrum für Deutschland hat rund 2.522 Zeitschriftentiteln und Schriftenreihen eine ISSN zugeteilt.
Mit maschinellen Verfahren wurden 709.494 Online-Publikationen den Sachgruppen zugeordnet. Davon wurden 162.286 Medienwerke auch maschinell beschlagwortet. 580.883 Medienwerke wurden mit DDC-Kurznotationen versehen. Kurznotationen werden seit 2015 als Erschließungsinstrument eingesetzt. Für 53 der insgesamt hundert Sachgruppen sind Kurznotationen eingeführt, für die weiteren Sachgruppen befinden sie sich in der Entwicklung.

URN-Service: über 50 Millionen Objekte von 436 Partnerinstitutionen werden seit Sommer 2022 über den Dienst dauerhaft referenziert.

Letzte Änderung: 19.09.2023

nach oben